30 Jahre Abitur – Ehemaligentreffen an der WCRG

Das diesjährige Ehemaligentreffen am 12.9.2025 war wieder einmal ein gelungener Höhepunkt zu Beginn des neuen Schuljahres, auch dahingehend, dass sich Schüler der Jahrgänge 2009 und 1999 trafen. „Es ist nicht immer leicht, die Mitschüler von damals zu sammeln, aber selbst, wenn zehn kommen, ist dies eine Begegnung mit viel Unterhaltungsstoff“, so ein Besucher.

Wir Lehrer freuen uns jedes Jahr über diese Kontakte mit vergangenen Schülergenerationen. Da kann man immer nur sagen: „Leute, wie die Zeit vergeht!“

Schön ist es ebenso, zu erfahren, in welche beruflichen Richtungen viele gegangen sind. Direkt oder über Umwege, jeder hat seinen Standort im Leben gefunden. Besonderes Anliegen in diesem Jahr war es dem Eventteam der Schule, zu erfragen, ob Ehemalige ihren Beruf an einem selbstorganisierten „Berufetag 2026“ der WCRG vorstellen würden. Gerade der Fakt, hier selbst an dieser Schule gewesen zu sein und von vielerlei Erfahrungen auch aus Sicht eines Schülers berichten zu können, vielleicht Ratschläge im Hinblick der Berufsorientierung zu geben und dann zu reflektieren, den Beruf gefunden zu haben, der einen erfüllt, soll authentisch rübergebracht werden und vielen Schülern Wege eröffnen oder Neugier wecken. Ob eine Staatsanwältin, Immobilienmakler, Sozialpädagogen, Pflegekraft, operationstechnische Angestellte, Optiker oder Rettungssanitäter, alles wichtige Berufe, aber ebenso von großer Bedeutung sind die Handwerksbereiche wie Maler, Maurer, Elektriker etc., die unbedingt gepolstert werden müssen.

Das Blättern in den Chroniken, diesmal der gesamten 30 Jahre Abitur, empfinden viele Besucher jedes Jahr als eine Reise, erinnert an so viele wertvolle Erlebnisse und Lektionen der Schulzeit. Aber auch die Kontaktfläche zu den Lehrern ist beidseitig wertvoll. Zu sehen, was aus jedem geworden ist, darüber zu lachen, was gewesen war.

„Es ist immer wieder interessant zu hören, welche Richtung der ein oder andere Schüler eingeschlagen hat“, so Frau Buder-Hillig.

Für das leibliche Wohl, um die Abikasse aufzufüllen, sorgte die Jahrgangsstufe 12.

Das Eventteam der Schule sagt DANKE an alle Helfer, Besucher und für die wundervolle, erkenntnisreiche Atmosphäre und freut sich auf ein erneutes Treffen im Jahr 2026.

 

Wer Interesse hat, uns am „Berufetag 2026“ zu unterstützen, meldet sich gern bei uns unter silke.renner@lk.brandenburg.de oder madlen.meyer@lk.brandenburg.de !

S. Renner