Englandfahrt der 9. Klassen 2025

Am Sonntag, dem 30. März 2025, startete um 6 Uhr morgens unsere langersehnte Sprachreise nach England. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen machten wir uns auf den Weg nach York – voller Vorfreude auf neue Eindrücke, spannende Ausflüge und die Gelegenheit, Land und Sprache besser kennenzulernen. Natürlich bringt eine solche Reise auch kleinere Herausforderungen mit sich, wie etwa Reiseübelkeit. Deshalb empfehlen wir: Reisetabletten nicht vergessen! Unsere erste Etappe führte uns nämlich zur Nachtfähre in Rotterdam. Am Montagmorgen genossen wir auf der Fähre ein klassisches englisches Frühstück mit Bohnen, Speck und Ei. Anschließend ging es mit dem Bus weiter in die Yorkshire Dales, wo wir bei der Bolton Abbey einen ausgedehnten Spaziergang unternahmen und danach das charmante Städtchen Grassington besuchten. Am Abend lernten wir unsere Gastfamilien kennen – alle waren sehr freundlich und kommunikativ. Am Dienstag fuhren wir zum Beamish Open Air Museum bei Durham. Danach besuchten wir die berühmte Kathedrale von Durham, in der u.a. Szenen aus den Harry-Potter-Filmen gedreht wurden. Am dritten Tag ging es in die Innenstadt von York. Dort starteten wir mit einer Stadtführung. Die Altstadt war vor allem für Harry-Potter-Fans ein Highlight, da die Shambles der Winkelgasse aus den Filmen sehr ähneln. Danach besuchten wir zwei Museen: das Jorvik Viking Centre, das mit interaktiven Elementen begeisterte, und die York Chocolate Story, in der es neben spannenden Infos über Schokolade auch leckere Kostproben gab. Am Donnerstagmorgen verabschiedeten wir uns von den Gastfamilien und fuhren zum National Coal Mining Museum in Wakefield. Die Besichtigung der alten Kohlengrube dort war ein spannendes Erlebnis. Die Englandfahrt war ein unvergessliches Erlebnis – voller Spaß, spannender Ausflüge und neuer Erfahrungen. Sie war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden bleibende Erinnerungen zu sammeln. Wir können die Englandfahrt jedem weiterempfehlen! Vergesst nur nicht, vorher euren Reisepass zu überprüfen. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein und die Gemeinde Panketal für die finanzielle Unterstützung!

– Mia Brockmann & Moana Siegel (Klasse 9a) und Frau Einschenk (Englischlehrerin)